APMP DACH Cluster Düsseldorf

APMP DACH vor Ort

CLUSTER DÜSSELDORF

AKTIVITÄTEN

Der regionale APMP DACH Cluster in der Region Düsseldorf verfolgt das Ziel, den Austausch und die Vernetzung von Bid- und Proposalmanagern aus Unternehmen der Region aktiv zu fördern und auszubauen. 

Der Cluster Düsseldorf lebt von der Kombination aus regelmäßigen, persönlichen Treffen, praxisnahen Workshops, gezielter Weiterbildung und einer offenen, einladenden Community. 

Regelmäßige Cluster-Meetings

  • Organisation von lokalen Treffen bei denen sich Interessierte informell austauschen können. Solche Treffen bieten Raum für den persönlichen Kontakt, Erfahrungsaustausch und das Knüpfen neuer beruflicher Beziehungen.
  • Thematische Schwerpunkte wie „KI und ihr Nutzen in der Angebotsarbeit“ sorgen für inhaltliche Tiefe und regen zur Diskussion aktueller Herausforderungen und Trends an.

Fachliche Workshops und Vorträge

  • Vorträge zu aktuellen Themen, wie z.B. der Einsatz von KI, Herausforderungen bei öffentlichen Ausschreibungen oder Fehlervermeidung im Angebotsprozess.

Kooperation mit Unternehmen und Sponsoren

  • Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, die als Gastgeber für Veranstaltungen auftreten oder als Sponsoren auftreten. 
  • Präsentation von Lösungen und Tools durch Anbieter aus dem Umfeld des Bid- und Proposalmanagements im Rahmen von Kurzvorträgen.

Förderung der APMP-Zertifizierung und Weiterbildung

  • Information und Unterstützung rund um APMP-Zertifizierungen, inklusive Erfahrungsaustausch zu Prüfungsinhalten und -vorbereitung.
  • Vermittlung von Weiterbildungsangeboten und gezielte Hinweise auf relevante Seminare oder Konferenzen, wie die jährliche APMP DACH Konferenz.

AKTUELLE EVENTS

Rückblick:  APMP DACH Cluster Düsseldorf – KI als Entlastungstool im Bid & Proposal Management

Am 3. Juli 2025 traf sich die APMP DACH Community im neuen Düsseldorfer Office der Computacenter zum Cluster Networking, um ein brandaktuelles Thema in den Mittelpunkt zu rücken: den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Angebotsmanagement. 

Die Veranstaltung bot nicht nur Gelegenheit zum Netzwerken, sondern auch spannende Einblicke in die Praxis und Zukunft des Bid & Proposal Managements.

Highlights aus der Praxis: KI braucht Wissen und gute Prompts

Gleich zwei Vorträge zeigten auf, wie KI heute schon im Angebotsprozess unterstützen kann – und wo die Voraussetzungen dafür liegen:

  • Ken Lebek und Dirk Günter Karl Müller (Vodafone) verdeutlichten, dass der Erfolg von KI-Anwendungen maßgeblich von einer gut strukturierten Knowledge Management-Datenbank abhängt. Ohne eine solide Wissensbasis läuft selbst die beste KI ins Leere.
  • Oliver Perillieux (ai-torials) demonstrierte, wie mit gezielten Prompts die KI als echtes Entlastungstool im Alltag genutzt werden kann – von der Textgenerierung bis zur Strukturierung komplexer Angebote.


Austausch und Netzwerk als Erfolgsfaktor

Die lebhafte Diskussion unter den Teilnehmer:innen machte deutlich: Der Einsatz von KI bietet enormes Potenzial, um Prozesse zu verschlanken und Teams zu entlasten. Gleichzeitig bleibt der Mensch mit seiner Erfahrung und Kreativität unverzichtbar – gerade wenn es darum geht, die richtigen Fragen zu stellen und die Ergebnisse kritisch zu bewerten.


APMP DACH: Plattform für Innovation und Weiterbildung

Mit Veranstaltungen wie dem Cluster Meeting Düsseldorf unterstreicht APMP DACH seine Rolle als führende Plattform für Wissenstransfer, Networking und die Weiterentwicklung im deutschsprachigen Bid & Proposal Management. Die Community profitiert von regelmäßigen Events, praxisnahen Vorträgen und der Möglichkeit, sich aktiv über Trends wie Künstliche Intelligenz auszutauschen.


Wir danken allen Referent:innen und Teilnehmer:innen für ihren wertvollen Input und freuen uns schon jetzt auf die nächste Gelegenheit zum Austausch – gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Angebotsmanagements!

KONTAKTE

© APMP DACH -  

Unsere Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK